ALLE PREISTRÄGER IM ÜBERBLICK
2018
In der Kategorie Excellence in Instandhaltung & technischem Service gewann Evonik Technology & Infrastructure GmbH mit einem Webtool zur Visualisierung von Wartungs- und Instandhaltungsvorgängen.
Der Maintainer-Sonderpreis für Innovation ging an InfraServ GmbH & Co. Knapsack KG für die Umsetzung eines “Video-Wikis”, das in nur acht Wochen mit einem vordefinierten Budget und einem Projektteam der unterschiedlichsten Kompetenzen, Hierachien und Fachbereiche realisiert wurde.
2017
Excellence in Instandhaltung und technischem Service: Novartis Schweizerhalle AG mit Ihrem Projekt zum Thema “Wertorientierte Instandhaltung”.
Sonderpreis für Innovation: Augmensys GmbH für ein intelligentes “Indoor-Lokalisierungssystem, das Inspektionsrundgänge durch Einsatz von IBeacons unterstützt und papierlos dokumentiert.
2016
Projekt des Jahres/Industrieunternehmen: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit ihrem Projekt „Intelligente, mobile Assistenzsysteme in der Fahrzeugwartung“.
Projekt des Jahres/Dienstleister: Endress+Hauser für ihren Ansatz, dem Kunden per Smartphone-App alle relevanten Lebenszyklus-Informationen zu Anlagen und Geräten mobil zur Verfügung zu stellen.
Sonderpreis für Innovation: algorithmica für den „Intelligent Health Monitor“ von – ein auf dynamischen Grenzwerten basierendem Zustandsbewertungssystem.
2015
Projekt des Jahres/Industrieunternehmen: SABIC Polyolefine mit der Entwicklung einer Marke für die interne Instandhaltung und deren wertschöpfungsorientierter Positionierung.
Projekt des Jahres/Dienstleister: Bilfinger Maintenance mit einem weiterentwickelten Geschäftsmodell zur Vermietung von Aggregaten an Kunden.
Sonderpreis für Innovation: Tectrion mit einen mobilen Portalträger, der mit enormer Leistungskraft dafür sorgt, schwere Maschinen oder Gegenstände nicht nur vertikal sondern auch horizontal zu manövrieren und zu transportieren.
2009
1. Platz: Voith Turbo Lokomotivtechnik GmbH & Co. KG, SAP-Portalgestütztes Asset Life-Cycle Management von Lokomotiven
2. Platz: RWE Power AG, Anlagenschadens- und -störungsstatistik bei RWE Power mit SAP-PM
3. Platz: Merck KGaA, SAP-PM Template Erweiterung für Merck Serono: Enhancement Highlights
2008
1. Platz: DB Fernverkehr AG, ISI – Integriertes System der Instandhaltung, Fahrzeuginstandhaltung mit SAP R/3 bei der Deutschen Bahn AG
2007
1. Platz: ASFINAG, Projekt „L-O-S“ – Leistungsorientierte ABM-Steuerung und „ASFINAG – Web – GIS“
2. Platz: Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG, [email protected] Cycle Management
3. Platz: WESO-Aurorahütte, Real Time Maintenance
2006
1. Platz: STEAG Saar Energie AG
Automatisiertes Anlegen und Ändern von Stücklisten in der Instandhaltung
2. Platz: Rheinbahn AG
Business Process Excellence bei der Beschaffung von Instandhaltungs-Materialien bei der Rheinbahn AG
2. Platz: Rhein Papier GmbH
MMM Mobile Maintenance Management
2005
1. Platz: Schweizerische Bundesbahnen (SBB)
MARS – Maintenance Application for RS
2. Platz: Gauselmann AG
Projekt Koordination Technischer Außendienst (KTA)
2. Platz: DaimlerChrysler AG
Budgetplanung Instandhaltung nach der Jahrhundertformel
2. Platz: Bayer Business Services GmbH
Alles im Blick: Das technische Schichtbuch
2004
1. Platz: GESOBAU AG
Das Handwerkerportal
2. Platz: DaimlerChrysler AG, Werk Berlin
Instandhaltungs-Cockpit im SAP PM-Modul
2. Platz: Klinikum Bremen Ost gGmbH
Instandhaltungsmanagement mit SAP R/3: Das Geräte- und Raumbuch als modulübergreifendes Werkzeug (Objektmonitor)
2003
1. Platz: Landeshauptstadt Stuttgart
Grafik – SAP PM: Interface im Rahmen des Projekts Grünflächen- und Baummanagement bei der Landeshauptstadt Stuttgart, Garten- und Friedhofsamt
2. Platz: Alcan Packaging
SAP PM-Einführung mit Anbindung an das BDE-Rückmeldesystem der Produktionssteuerung unter SAP PP
2. Platz: ThyssenKrupp Immobilien GmbH
Kleininstandhaltung mit der Handwerkerkopplung
2002
1. Platz: Elektrizitätswerk Wesertal GmbH
Mobiles Instandhaltungsmanagement bei Wesertal mit SAP R/3
2. Platz: MIRO Mineraloelraffinerie Oberrhein GmbH & Co.KG
SAP-unterstützter Beschaffungsprozess in der MIRO Instandhaltung
2. Platz: MIBRAG Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH
SAP PM unter Einbeziehung der Prozessleittechnik im Tagebau Vereinigtes Schleenhain der MIBRAG mbH
2001
1. Platz: OMV AG
Integrierte Tankstellenserviceabwicklung im SAP R/3
2. Platz: Mann+Hummel GmbH
Einführung PM in der Instandhaltung und Prüf- und Messmittelverwaltung im Rahmen des Projektes SAP R/3-Umstellung bei MANN+HUMMEL Deutschland
2. Platz: KERMI GmbH
Technikeranbindung an SAP R/3 CS
2000
1. Platz: Gottlob Auwärter GmbH & Co. KG / Neoplan
SAP-unterstützte Reparaturabwicklung von der Auftragserfassung bis zur Abrechnung, Abbildung verschiedener Geschäftsprozesse und automatische Kostenverteilung
2. Platz: Deutsche Post Immobilien Service GmbH
Weltweit erstes Zusammenspiel der Komponenten CRE und PM/CS für das kaufmännische, technische und infrastrukturelle Gebäudemanagement im Pilotprojekt CREM
2. Platz: Deutsche Bahn AG
Verlagerung der Störungsaufnahme an Zügen mit Hilfe von Mobilen Datenerfassungsgeräten (MDG) per Funk in den Werkszulauf