Aktivierung ungenutzter Chancen
Ein angesehener Global Player der chemischen Industrie hatte vieles richtig gemacht: Durchdachte, effiziente Produktionsprozesse mit einem starken Fokus auf Kundenzufriedenheit, integrierte Instandhaltungsstrategien und sehr gut geplante und durchgeführte Turnarounds. Allerdings setzten ihn veränderte Marktbedingungen und steigende Nachfrage in jüngerer Zeit massiv unter Druck. Ein nordamerikanischer Standort des Unternehmens verfügte über einen seit Jahrzehnten eingespielten Betrieb und qualifiziertes, motiviertes Personal.
Trotz dieser Faktoren häuften sich Anlagenausfälle und Produktionsverluste. Die Wartung von Geräten war stärker abhängig vom Bauchgefühl der Mitarbeiter als von datenbasierten Erkenntnissen. Das resultierte beispielsweise darin, dass das Unternehmen durch den Ausfall eines Maschinenteils im Wert von lediglich 5.000 Dollar einen Verlust von knapp 2 Millionen Dollar erlitt.
Herangehensweise
Während einer Zeitspanne von zwölf Monaten arbeiteten erfahrene Ingenieure und Berater von T.A. Cook mit dem Kunden vor Ort, um gemeinsam mit allen Mitarbeitern eine Standort-Vision zu erarbeiten und diese durch notwendige Schritte zu realisieren. Als entscheidend für die Transformation ließen sich folgende Bereiche identifizieren: Verbesserung der Anlagenzuverlässigkeit am Standort, Erhöhung der Effizienz der Arbeitsabläufe auch unter Nutzung digitaler Methoden und Geräte sowie eine Verkürzung der Turnaround- und Stillstandzeiten. Eine detaillierte Change Management-Strategie, die vom Techniker bis zum Direktor alle einbezog, stellte die erfolgreiche Umsetzung sicher.
Ergebnisse
Der Standort erhöhte den Umsatz um 1,7 Millionen Dollar binnen eines Kalenderjahres durch geringere Ausfälle inspektionspflichtiger Anlagenteile. Man kann davon ausgehen, dass das Unternehmen in den nächsten drei Jahren dank der Transformationsempfehlungen von T.A. Cook 6,3 Millionen Dollar mehr Umsatz generieren wird. Insgesamt wurde die Produktion an diesen nordamerikanischen Standort gesteigert und die langfristige Anlagenzuverlässigkeit signifikant verbessert.