Für Unternehmen aus der anlagenintensiven Industrie ist die reibungslose Verfügbarkeit der Produktionsanlagen entscheidend und dabei spielt die Instandhaltung eine zentrale Rolle. Mit der richtigen Strategie, kann sie ein wesentlicher Bestandteil der Wertschöpfungskette und strategischer Erfolgsfaktor sein. Traditionell wird sie jedoch als Kostenfaktor betrachtet, was zu wiederholten Budgetkürzungen führt, statt zu strategischen Veränderungen, die sowohl die Effektivität als auch die Kostengestaltung verbessern.
Unsere Erfahrung zeigt, dass die meisten Unternehmen erhebliche finanzielle Vorteile erzielen können, wenn sie ihr Instandhaltungsmanagement, ihre Strategie und ihre Organisation entsprechend optimieren. Mit der richtigen Herangehensweise können Instandhaltungsorganisationen die Zuverlässigkeit ihrer Anlagen verbessern und einen höheren Produktionsdurchsatz garantieren, während sie gleichzeitig ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis erreichen.
Unser Beratungsansatz basiert auf einer ganzheitlichen, datengestützten Analyse Ihrer Instandhaltungs- und Reliability-Organisation. Dabei definieren wir Optimierungsstrategien, die auf Ihren organisatorischen Reifegrad, die Anlagenbasis, den Betriebskontext und die Marktsituation zugeschnitten sind. Indem wir die Ursachen identifizieren, die von den Geschäftsprozessen in der Instandhaltung und der Verwaltung von Arbeitsaufträgen bis hin zu Equipmentstrategien und spezifischen Herausforderungen bei der Anlagenzuverlässigkeit reichen, setzen wir an den zentralen Hebeln für die Optimierung Ihrer Instandhaltung an.
HERAUSFORDERUNGEN
STRATEGIE & LÖSUNGSANSÄTZE
Mit einem Team spezialisierter Berater, Ingenieure und
Entwicklungscoaches bieten wir einen einzigartigen Ansatz für
operative Herausforderungen. Zusammen mit unseren Kunden entwickeln
wir Programme, die nachhaltig die Rentabilität steigern. Jedes
Projekt wird in enger Abstimmung mit unseren Kunden bearbeitet und
zeichnet sich durch Transparenz, klare Verantwortlichkeiten sowie
messbare Meilensteine und Ergebnisse aus.
See our DRIVE change management page
for more details.
Bei unserer speziell entwickelten DRIVE-Methode verwenden wir agile Prozesse, die sich auf spezifische Leistungshebel konzentrieren, um schnelle und quantifizierbare Ergebnisse zu erzielen. Wir setzen High-Performance-Coaching und Performance-Monitoring ein, um diese Veränderungen zu ermöglichen und sie in der gesamten Organisation nachhaltig zu implementieren. Weitere Details zu unserem Change Management-Ansatz finden Sie hier.
Unser Serviceangebot
Hidden first toggle
Many organizations have analyzed and made improvements to their maintenance program, but few have truly optimized the business of maintenance. Where does your organization stack up against world-class industry leaders and how can your maintenance department break out of the cost center mold and add real value? Our analysis pairs data-rich benchmarking via our Maindex database with the deep insights of true maintenance and reliability experts, guided by our MainMap assessment tool. Our cross-functional teams include maintenance, reliability, and operations technology experts. The result is a full picture of where you are today, an understanding of where you stand against industry competition, and a customized roadmap to unlock greater value.
Analyse des Ist-Zustandes & Benchmarking
Viele Unternehmen haben ihre Instandhaltungsprozesse analysiert und Verbesserungen vorgenommen, aber nur wenige nutzen das strategisches Potential, das die Instandhaltung für die gesamte Organisation hat. Wissen Sie, wo Ihre Instandhaltung im Vergleich zu den Branchenführern steht und wie Ihre Instandhaltungsabteilung aus der Rolle des Kostenverursachers ausbrechen und einen echten Mehrwert schaffen kann? Unsere Analyse kombiniert datenintensives Benchmarking über unsere Maindex-Datenbank mit der jahrelangen Erfahrung von Instandhaltungs- und Reliability-Experten sowie der Unterstützung unseres MainMap-Bewertungstools. Das Ergebnis ist ein ganzheitlicher Blick darauf, wo Ihr Unternehmen aktuell steht, auch im Vergleich zum Wettbewerb, sowie eine maßgeschneiderte Roadmap, mit der Sie einen erheblichen Mehrwert realisieren können.
Instandhaltungsstrategie für Unternehmenserfolg
Die erfolgreichsten Unternehmen verfolgen eine Strategie, die den Wert der Instandhaltungsorganisation quantifiziert, um eine optimale Produktionsleistung zu ermöglichen. Unser Beratungsansatz berücksichtigt Faktoren aus den Bereichen Instandhaltung, Anlagenzuverlässigkeit und Operations, um genau darzustellen, wo Ihr Instandhaltungsprogramm im Gesamtbild steht und wie der Wert, den die Instandhaltung für das Unternehmen liefert, optimiert werden kann. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Strategien, die auf fundierten Erkenntnissen von Reliability-Experten und Digital Analytics basieren:
- Strategische Asset-Management-Pläne
- Effektive Equipment-Strategien
- Ausgewählte Instandhaltungsstrategien
- Vertrags- und Fremdfirmenstrategien
- Organisatorische Struktur. Siehe Operations & Asset Management für weitere Details
- Strategic asset management plans
- Effective equipment strategies
- Selected maintenance strategies
- Contract and contractor strategies
- Organizational structure. See Operations & Asset Management for more details
Optimierung des Work Order Management
Die Produktivität in der Instandhaltung ist am größten, wenn der Prozess des Work Order Management reibungslos abläuft, d.h. die grundlegenden Mechanismen für die Identifizierung, Priorisierung, Planung, Terminierung, Ausführung und Beendigung von Arbeiten sind gut etabliert. Trotzdem haben die meisten Unternehmen immer noch Schwierigkeiten, eine reaktive Kultur und ineffiziente Workarounds zu überwinden, die die Qualität und Produktivität lähmen.
Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung und spezifischem Fachwissen unterstützen wir Sie dabei, effektive Prozesse rund um das Work Order Management zu schaffen. Unsere Experten helfen dabei die Identifikation der Arbeitsaufträge, Gatekeeping/Priorisierung, Planung, Terminierung und Ausführung zu optimieren und durch Training & Coaching nachhaltig zu implementieren. Unser Ansatz hat sich in zahlreichen Kundenprojekten bewährt, um die Produktivität der Hands-on-Tool-Time (HoTT) um 30 % oder mehr zu steigern und bessere, proaktivere Instandhaltungsergebnisse zu erzielen, die die Kosten senken und die Gesamteffektivität der Anlagen verbessern.
Reliability, Analytics, and Digital Tools
Wir passen unseren Ansatz so an, dass wir für jedes Projekt die richtigen Leute, das richtige Wissen und die richtigen Werkzeuge aus allen unseren Kompetenzbereichen integrieren. Unser Ziel ist es, dass jedes Instandhaltungsprojekt unsere Fähigkeiten und unser Fachwissen im Bereich der Zuverlässigkeitsanalyse einbezieht. Darüber hinaus bringen wir eine einzigartige Kombination aus Instandhaltungs-, Zuverlässigkeits- und Operations-Expertise ein, um Ihnen zu helfen, die richtige digitale Technologie für optimierte Prozesse einzusetzen. Weitere Informationen finden Sie auf unserem Expertise-Bereichen Reliability Management und Digital Solutions.
Maintenance Business Processes
Selbst wenn das Work Oder Management und die Instandhaltungsstrategien in gutem Zustand sind, leiden viele Unternehmen immer noch unter Ineffizienzen in ihren Prozessen und Ansätzen für das Instandhaltungsmanagement. Unsere Experten bringen eine einzigartige Kombination aus Geschäftssinn und Instandhaltungsexpertise mit, um Ihnen dabei zu helfen, den größtmöglichen Wert aus Instandhaltung und Reliability herauszuholen:
- Ersatzteilmanagement – mehr Informationen dazu finden Sie hier
- Datengesteuerte Budgetierung und Planung
- Vertrags- und Fremdfirmenmanagement
ERFOLGREICHE PROJEKTE
"Dank des Trainings und der Beharrlichkeit von T.A. Cook war unsere OEE Transformation erfolgreich, sichtbar und konkret zu greifen."
Featured Insights

SMART MAINTENANCE - VOM SPRINTER ZUR SCHNECKE
Eine Studie der Wissenschaftsakademie acatech zeigt: Während die Produktion smart(er) wird, steckt besonders die Instandhaltung noch in den Kinderschuhen und spielt für viele Unternehmen eine untergeordnete Rolle.
GESUNDHEITS-CHECK FÜR DIE INSTANDHALTUNG
Bei einem Unternehmen der Spezialchemie zeigte ein Team von T.A. Cook Verbesserungspotenziale im Instandhaltungs-Management von 2,9 Millionen Euro auf.
6 WEGE MIT PRECISION MAINTENANCE KOSTEN EINZUSPAREN
Präzise durchgeführte Instandhaltung führt zu einer verbesserten Zuverlässigkeit des Equipments und zu erheblichen Kosteneinsparungen
5 innovative Robotic Solutions for Smart Maintenance
To ensure maintenance becomes more efficient, teams of scientists are in the process of developing and testing a variety of innovative technologies. We introduce some of the latest applications, how they work and in